Einsätze

30.03.2025
Am Sonntag, den 30. März 2025, wurde die Feuerwehr Untergrossau mittels Stillem Alarm zu einen Baum über die Straße auf den Fünfinggrabenweg alarmiert. Mittels Kettensäge wurde der Baum entfernt und anschließend die Fahrbahn gereinigt.  


15.03.2025
Am Samstag, den 15. März 2025, wurden die Feuerwehren Untergrossau, Obergrossau und Hochenegg (Einsatzleitung) zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und zwei verletzten Personen auf die A2 Südautobahn in Fahrtrichtung Wien im Bereich der Autobahnabfahrt Ilz alarmiert. Die beteiligten Fahrzeuge konnten bei der Tankstelle in der Nähe der Autobahnabfahrt vorgefunden werden. Da es sich nur um einen Blechschaden handelte war kein weiterer Einsatz für die Feuerwehren erforderlich.


06.03.2025
Am Donnerstag, den 6. März 2025, wurde die Feuerwehr Untergrossau zur Unterstützung des Roten Kreuzes mittels Sirene und SMS zu einer Türöffnung nach einem Unfall in einem versperrten Wohnhaus in Fünfing alarmiert. Bei der Ankunft der Feuerwehr hatte das Rote Kreuz bereits Zugang zum Patienten erlangt, sodass kein weiterer Einsatz der Feuerwehr erforderlich war.


01.03.2025
Am Samstag, den 1. März 2025, wurde die Feuerwehr Untergrossau und Obergrossau mittels Sirene und SMS zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Fahrtrichtung Wien alarmiert. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte stellte sich glücklicherweise heraus, dass keine Personen im Fahrzeug eingeklemmt sind. Wir sicherten gemeinsam mit der Feuerwehr Obergrossau die Einsatzstelle ab und unterstützen das Rote Kreuz bei der Betreuung der verletzten Person.  


27.02.2025
Am Donnerstag, den 27. Februar 2025, wurde die Feuerwehr Untergrossau erneut mittels stillem Alarm zu einer LKW-Bergung in Hart-Berg alarmiert. Nachdem der LKW mit dem Greifzug geborgen wurde und nach Rücksprache mit dem Unternehmen sowie der Polizei kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr erforderlich war, rückte die Feuerwehr wieder ins Rüsthaus ein. Um 10:54 Uhr erfolgte allerdings eine erneute Alarmierung zur gleichen Einsatzstelle – der LKW war erneut steckengeblieben. Mithilfe des Greifzugs wurde das Fahrzeug wieder nach vorne aus dem Graben gezogen. Zusätzlich wurden weitere Äste und kleinere Bäume entfernt, um den LKW auf der abschüssigen Straße nach oben zu manövrieren. Währenddessen befestigte die Gemeinde den Waldweg mit Schotter, bevor der LKW schließlich auf die asphaltierte Fahrbahn gezogen wurde.


27.02.2025
Am Donnerstag, den 27. Februar 2025, wurde die Feuerwehr Untergrossau mittels stillem Alarm zu einer LKW-Bergung in Hart-Berg alarmiert. Ein LKW-Lenker geriet aus unbekannter Ursache auf einem Waldweg ins Rutschen, prallte gegen einen Zaun und blieb mit dem Hinterrad stecken. Mithilfe eines Greifzugs wurde der LKW nach vorne aus dem Graben gezogen. Um weiteren Schaden am Fahrzeug zu verhindern, wurden mit einer Ast-Kettensäge hineinragende Äste entfernt.  


06.02.2025
Am Mittwoch, den 5. Februar 2025, wurde die Feuerwehr Untergrossau während einer Übung zur BDLP (Branddienstleistungsprüfung) telefonisch zu einem Verkehrsunfall auf die B65 alarmiert. Wir unterstützen das Rote Kreuz bei der Versorgung der verletzten Person, regelten den Verkehr und leuchteten den angrenzenden Acker für die Landung des Rettungshubschraubers aus. Weiteres unterstützen wir das Rettungsteam die Person zum Rettungshubschrauber zu transportieren.


23.01.2025
Am Donnerstag, den 23. Jänner 2025, wurden die Feuerwehr Untergrossau und Obergrossau zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, mit der Zusatzinfo „Unklare Situation“, auf die A2 – Südautobahn in Fahrtrichtung Klagenfurt alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen mehreren Fahrzeugen im Bereich der Auffahrt Sinabelkirchen. Entgegen der Alarmierung wurde zum Glück keine Person eingeklemmt. Die beiden eingesetzten Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab, banden austretende Flüssigkeiten und stellten den Brandschutz sicher. Nach der Freigabe durch die Polizei wurde das Abschleppfahrzeug wieder in die richtige Fahrtrichtung gedreht.


09.01.2025
Am 9. Jänner 2025 wurde die Feuerwehr Untergrossau um 13:09 Uhr mittels Sirene und SMS zu einem Müllwagenbrand am Bauhof in Untergrossau alarmiert. Beim Entsorgen von Metallabfall kam es nach einem lauten Knall zu einem Brand und einer Rauchentwicklung im hinteren Bereich des Fahrzeugs. Wir löschten den Brand mit dem HD-Rohr und kontrollierten den Müllwagen auf weitere Rauch- und Hitzeentwicklung.


25.12.2024
Am Heiligen Abend wurde die Feuerwehr Untergrossau um 22:20 Uhr mittels Sirene und SMS zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter und dem Atemschutztrupp konnte ein Fehlalarm in einem Liftschacht festgestellt werden. Die Anlage wurde gemeinsam mit dem Brandschutzbeauftragten zurückgestellt. 


19.12.2024
Am 19. Dezember 2024 wurde die Feuerwehr Untergrossau um 12:52 Uhr mittels Sirene und SMS zu einem Fritteusenbrand alarmiert.


17.12.2024
Am 17. Dezember wurden die Feuerwehren Untergrossau und Obergrossau mittels Sirene und SMS zu einem Verkehrsunfall auf die A2 in Fahrtrichtung Wien alarmiert. Aus ungeklärter Ursache verlor ein LKW auf der A2 mehrere Teile, darunter auch ein LKW-Reifen. Zwei nachkommende PKW Lenker konnten diesen Teilen nicht mehr ausweichen und krachten dagegen. Wir sicherten die Unfallstelle ab, betreuten die Beteiligten und entfernten die Fahrzeugteile von der Fahrbahn.


18.11.2024
Am 17. November 2024 wurden die Feuerwehren Untergrossau telefonisch zu einem brennenden Mistkübel alarmiert. Der Mistkübel wurde von den Kameraden mit dem HD-Rohr abgelöscht.  


29.10.2024
Am 29. Oktober 2024 wurden die Feuerwehren Untergrossau mittels Sirene und SMS um 13:26 Uhr zu einem BMA Alarm alarmiert. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter konnte ein Täuschungsalarm festgestellt werden.  


24.10.2024
Am 24. Oktober 2024 wurde ein Kamerad telefonisch von Gemeindemitarbeitern über einen feststeckenden Sattelzug in Frösau informiert, woraufhin kurze Zeit später die Kameradinnen und Kameraden mittels Sirene und SMS alarmiert wurden.


02.10.2024
Am 2. Oktober wurde die Feuerwehr Untergrossau und Obergrossau zu Verkehrsunfall auf die A2 Südautobahn in Fahrtrichtung Graz zwischen Sinabelkirchen und Arnwiesen alarmiert. Aus ungeklärter Ursache krachte ein Lenker auf regennasser Fahrbahn mit seinem vollbesetzten PKW gegen die Mittelleitschiene und kam auf der ersten Fahrspur zu stehen. Eine Person wurde hierbei unbestimmten Grades verletzt. Rettungssanitäter unserer Feuerwehr betreuten die Fahrzeuginsassen bis zum Eintreffen des Roten Kreuz in unserem HLF1. Gemeinsam mit der FF Obergrossau wurde auslaufendes Betriebsmittel gebunden und die Einsatzstelle abgesichert.  


26.09.2024
Am 25. September wurde die Feuerwehr Untergrossau und Obergrossau zu einer LKW Bergung auf die A2 Südautobahn im Bereich der Auf- und Abfahrt Sinabelkirchen alarmiert. Ein von der Autobahn kommender LKW hatte kurz nach der Abfahrt auf der L360 einen technischen Defekt an der Hinterachse und blockierte so die Fahrbahn. Die bereits alarmierte Polizei und ASFINAG alarmierten zur Unterstützung nach ihrem Eintreffen die Feuerwehr, um den Verkehr im Bereich der Autobahn Auf- und Abfahrt zu regeln und um mögliches auslaufendes Betriebsmittel zu binden. Da bis auf die Regelung des Verkehrs zurzeit kein Einsatz für die Feuerwehr notwendig war, verblieben zwei Kameraden unserer Feuerwehr auf Bitte der Polizei am Einsatzort, um diese bei der Verkehrsregelung zu unterstützen. Nach Eintreffen einer Ersatz-Zugmaschine wurde die defekte Zugmaschine abgekuppelt. Mit Begleitung der Polizei und unserem MTFA konnte die Sattelzugmaschine mit eigener Kraft bis zu einem Parkplatz vorfahren. Der Sattelauflieger wurde von der Ersatz-Zugmaschine ebenfalls zum Parkplatz befördert und so konnte die Straße nach drei Stunden wieder für den Verkehr freigegeben werden.    


20.09.2024
Am 20. September 2024 wurde die Feuerwehr Untergrossau, Obergrossau und Sinabelkrichen zu einem Anhängerbrand auf die A2 in Fahrtrichtung Wien alarmiert. Aus ungeklärter Ursache geriet ein Anhänger während der Fahrt in Brand. Mit einem Pulverlöscher konnte der Fahrzeuglenker sowie ein Ersthelfer vom Rotem Kreuz, der gerade zufällig vorbeikam, den Brand mit einem Feuerlöscher eindämmen. Unser Atemschutztrupp, der sich während der Anfahrt ausgerüstet hatte, dieser aber nicht benötigte, führte umgehend einen Löschangriff mit dem HD-Rohr durch. Um den Brand vollständig zu Löschen wurde der Anhänger ausgeräumt und mit der Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert.  


19.09.2024
Am 19. September 2024 wurde die Feuerwehr Untergrossau, Obergrossau und Hochenegg zu einem Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen, wobei nicht bekannt war ob Personen eingeklemmt waren, alarmiert. Nach längerem Absuchen der Autobahn zwischen Sinabelkirchen und Bad Waltersdorf wurden die beteiligten Fahrzeuge bei einer Tankstelle gefunden. Da es sich nur um einen geringen Blechschaden handelt, war für die eingesetzten Feuerwehren kein Einsatz erforderlich.


16.09.2024
Am 14. und 15. September 2024 wurde der Bereich Weiz von einem starken Unwetter heimgesucht. Entgegen der Prognosen war der Bezirk nicht von Starkregen bzw. Hochwasser betroffen - starker Sturm mit Windstärken über 100km/h forderte die Einsatzkräfte.


Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich