Einsätze

28.10.2020
Am 28. Oktober 2020 wurden wir 00:42 Uhr mittels Sirene und SMS zu einer Rauchentwicklung in einem Keller in Untergrossau alarmiert. Nach der Erkundung des Einsatzleiters wurde eine starke Rauchentwicklung im Keller festgestellt und der bereits während der Fahrt ausgerüstete Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung losgeschickt. Währendessen wurde die Freiwillige Feuerwehr Obergroßau mit einem Atemschutzrettungstrupp nachalarmiert. Durch eine Verpuffung an der Heizung geriet der Brenner Kunststoffteile und Leitungen an der Decke in Brand. Der Atemschutztrupp schaffte einen Rauchabzug, führte Kühlmaßnahmen bei der Heizung durch und demontierte die Heizung um eventuelle Glutnester mit der Wärmebildkamera aufzusuchen und abzulöschen. Weiteres wurden alle Fenster im Obergeschoss geöffnet um für Frischluft zu sorgen.


17.10.2020
Am 16. Oktober 2020 wurden wir gegen 18:19 Uhr mittels Sirene und SMS zu einem Verkehrsunfall mit der zusatzinfo PKW gegen Baum nach Unterrettenbach alarmiert. Aus ungeklärter Ursache krachte eine Lenkerin auf regennasser Straße gegen einen Baum. Die Lenkerin wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und von uns mittels Spineboard aus dem Fahrzeug gerettet. Ihr Kind wurde vorsorglich mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus eingeliefert. Weiteres leuchteten wir die Einsatzstelle sowie die angrenzende Wiese für den Rettungshubschrauber aus, unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung der verletzten Person und führten die Fahrzeugbergung durch.


28.09.2020
Am 28. September 2020 wurden wir frühen Morgens mittels Sirene und SMS zu einem Verkehrsunfall auf der A2 FR Wien zwischen Sinabelkirchen und Arnwiesen alarmiert. Aus ungeklärter Ursache verlor ein Lenker auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte mehrmals gegen die Mittelleitwand. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Fahrer unbestimmten Grades verletzt und bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes von unseren Sanitätern erstversorgt. Weiteres errichteten wir einen Regenschutz für die verletzte Person zum Transport ins Rettungsauto und entfernten Fahrzeugteile von der Fahrbahn.


25.09.2020
Am 25. September 2020 wurden wir mittels Sirene und SMS zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der A2 FR Wien zwischen Arnwiesen und Sinabelkirchen alarmiert. Aus ungeklärter Ursache krachten zwei Fahrzeuge auf Regennasser Straße ineinander und kamen auf dem Pannenstreifen und der ersten Fahrspur zu stehen. Glücklicherweise wurde dabei keine Person verletzt!


24.09.2020
Am 24. September 2020 wurden wir mittels Sirene und SMS zu einem Verkehrsunfall "PKW gegen LKW" auf der Industriestraße alarmiert. Aus ungeklärter Ursache krachte auf der Industriestraße gegen 14 Uhr ein LKW und einen PKW ineinander. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der PKW in den Straßengraben geschleudert. Wir stellten den Brandschutz sicher, entfernten Autoteile von der Fahrbahn und zogen das Fahrzeug zum angrenzenden Parkplatz mit unserem TLFA.


30.08.2020
Am 30. August 2020 wurden wir telefonisch zu einer PKW Bergung auf der B65 alarmiert. Mittels des TLFA konnte der PKW rasch geborgen werden.


29.08.2020
Am 29. August 2020 wurden wir mittels Stillem Alarm zu einem Baum über die Straße im Ortsgebiet von Untergrossau alarmiert. Der Baum wurde Schritt für Schritt abgetragen und die größeren Baumteile mit unserem KLFA auf die Seite gezogen. In weiterer Folge wurden wir nach Frösauberg gerufen. Die Fahrbahn war durch einen Ast der auf der Fahrbahn lag nur einseitig befahrbar. Auch hier wurde das Baumteil mit unserem KLFA auf die Seite gezogen und der Ast anschließend zerkleinert.


15.08.2020
Am 15. August 2020 wurden wir mittels Sirene und SMS zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf der A2 FR Graz kurz vor der Raststation Arnwiesen alarmiert. Aus ungeklärter Ursache krachte ein PKW Lenker gegen die Leitschiene und kam auf dem dritten Fahrstreifen zu stehen. Der PKW Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt. Wir entfernten Fahrzeugteile von der Fahrbahn und stellten den Brandschutz sicher.


10.08.2020
Am Montag den 10. August 2020 wurden wir gegen halb 9 Uhr mittels Sirene und SMS zu einem PKW-Brand auf der A2 FR Wien alarmiert.  Vor Ort stellte sich dies als Motorschaden heraus und der bereits aufgenommen Atemschutz unseres Trupps konnte bei den Sommerlichen Temperaturen wieder abgenommen werden. 


05.08.2020
Am 4. August 2020 wurden wir gegen 16 Uhr mittels Stillem Alarm zu einer Baumbergung nach Fünfing alarmiert. Aufgrund des starken Unwetters, das die Gebiete rund um Gleisdorf und Fürstenfeld stark getroffen hat, mussten auch wir aufgrund des starken Windes und des Regens (ca. 35 Liter innerhalb kürzester Zeit) zu einigen Einsätzen ausrücken. Neben der Baumbergung in Fünfing führten wir bei einem Wohnhaus Sicherungsarbeiten durch. Des weiteren wurde uns von Anwohner gemeldet, dass die L360 auf Höhe der Autobahnunterführung wieder unter Wasser stand. Nach einer kurzen Kotrollfahrt durch das Einsatzgebiet konnten wir gegen 17:30 Uhr wieder ins Rüsthaus einrücken.


17.07.2020
Am 17. Juli 2020 wurden wir mitten in der Nacht mittels Sirene und SMS zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf der A2 FR Wien auf Höhe der Auffahrt Sinabelkirchen alarmiert. Aus ungeklärter Ursache krachte ein PKW Lenker gegen die Leitschiene und kam auf dem Pannenstreifen zu stehen. Der PKW Lenker wurde leicht verletzt. Neben der Betreuung des Lenkers reinigten wir die Fahrbahn und leuchteten die Unfallstelle für das Abschleppunternehmen aus.


11.07.2020
  Am 11. Juli 2020 wurden wir ein zweites Mal zu einem Verkehrsunfall auf der A2 dieses Mal in FR Wien zwischen Sinabelkirchen und Ilz/Fürstenfeld alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam ein PKW Lenker ins Schleudern, krachte gegen die Mittelleitschiene und kam entgegen der Fahrtrichtung auf der zweiten Fahrspur zu stehen. Zum Glück wurde auch bei diesen Verkehrsunfall keine Person verletzt!


11.07.2020
Am 11. Juli 2020 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der A2 FR Graz zwischen Sinabelkirchen und Arnwiesen alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam ein PKW Lenker, der auf der A2 in Fahrtrichtung Graz unterwegs war, ins Schleudern, krachte gegen die Leitschiene und kam quer zur Fahrbahn auf der ersten Fahrspur zu stehen. Neben der Betreuung des Lenkers reinigten wir die Fahrbahn, bindeten ausgelaufenes Betriebsmittel und reinigten die Fahrbahn.


02.07.2020
Die Einsatzserie geht weiter... Am 1. Juli 2020 wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person mit der Zusatzinfo LKW gegen PKW auf der A2 FR Wien alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam ein PKW Lenker, der auf der A2 in Fahrtrichtung Wien unterwegs war, rechts von der Fahrbahn ab, geriet ins schleudern und krachte mit voller Wucht gegen einem auf dem Rastplatz abgestellten LKW. Zum Glück wurde sofort nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte entgegen der Alarmierung festgestellt, dass sich keine Person mehr im Fahrzeug befand. Die verletzte Person wurde von Sanitäter unserer Wehr, sowie des Roten Kreuzes erstversorgt und anschließend ins LKH gebracht. Weiteres stellten wir den Brandschutz sicher und entfernten das stark deformierte Fahrzeug vom LKW. Neben dem Verkehrsunfall wurden wir auch noch zu zwei Auspumparbeiten nach dem starken Regenfällen im Ortsgebiet von Untergrossau sowie nach Fünfing gerufen.


30.06.2020
Am 30. Juni 2020 wurden wir telefonisch zu Auspump- und Reinigungsarbeiten eines Brunnens im Ortsgebiet von Untergrossau alarmiert. Aufgrund der Verschmutzung durch den starken Regenfällen der letzten Tagen, besonders der gestrigen, wurden wir von einem Anwohner gebeten dessen Brunnen zu reinigen. Mittels der Tauchpumpe wurde dieser ausgepumpt und mit dem HD-Rohr gereinigt.


29.06.2020
Am 29. Juni 2020 wurden wir mittels Stillem Alarm zu Auspumparbeiten im Ortsgebiet von Untergrossau alarmiert. Nach den heftigen Regenfälle wurde ein Keller überfluteten. Mit Hilfe von zwei Tauchpumpen wurde der Keller sowie ein Kanalschacht Ausgepumpt.


29.06.2020
Am 29. Juni 2020 wurden wir mittels Sirene und SMS zu einem Unwettereinsatz - „Autobahnunterführung unter Wasser“ alarmiert. Im Zuge des kräftigen Gewitters das den Raum Gleisdorf besonders stark getroffen hat, wurden bei uns einige Straßen, darunter die L360 im Bereich der Autobahn Auf- und Abfahrt sowie die Industriestraße überflutet. Da keine Gefahr für Mensch, Tier oder Sachgegenstände bestand, beschränkte sich unsere Aufgabe auf Sicherungsmaßnahmen und wir regelten den Verkehr auf der L360 die nur einspurig befahrbar war.


25.06.2020
Am 25. Juni 2020 wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Hochenegg, Obergrossau und Sinabelkirchen zu einem Verkehrsunfall auf der A2 FR Wien alarmiert. Eine PKW Lenkerin verlor auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug, krachte gegen die Leitschiene und kam auf dem ersten Fahrstreifen auf der Seite zu liegen. Eine Person wurden beim Aufprall unbestimmten Grades verletzt.


15.06.2020
Am 15. Juni 2020 wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Obergrossau und Sinabelkirchen zu einem Kellerbrand in Untergrossau, Ortsteil Hart-Berg alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam es in einem Kellerabteil zu einem Brand der sich auf das Wohnhaus sowie die Garage ausbreitete. Ein bereits auf der Anfahrt ausgerüsteter Atemschutztrupp unserer Wehr begann sofort mit der Brandbekämpfung im Kellerabteil, ein weiterer der FF Sinabelkirchen schützte das Wohnhaus und schnitt den Vollwärmeschutz des angrenzenden Wohnhauses mit der Rettungssäge auf, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. In weiterer Folge wurde die FF Egelsdorf mit einem weiteren Atemschutztrupp alarmiert. Durch das schnelle eingreifen der vier Feuerwehren sowie den Hausbesitzern mit Feuerlöschern und einem Gartenschlauch konnte ein übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden. Insgesamt waren 53 Mann mit 8 Fahrzeugen der Feuerwehr im Einsatz.


14.06.2020
Am 14. Juni 2020 wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Hochenegg, Obergrossau und Sinabelkirchen zu einem Verkehrsunfall auf der A2 FR Wien alarmiert. Ein PKW Lenker verlor auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug, krachte mehrmals gegen die Leitschiene und kam auf dem Pannenstreifen zu stehen. Zwei Personen wurden beim Aufprall unbestimmten Grades verletzt. Zwei Kleinkinder wurden zum Glück nicht verletzt und wurden bis zum Eintreffen des zweiten Rettungswagens von einer Feuerwehrkameradin unserer Wehr betreut. Wir unterstützten die Rettung bei der Versorgung der verletzten Personen, stellten den Brandschutz sicher und errichteten einen Regenschutz für das Rote Kreuz.


Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich