Einsätze

19.08.2021
Um 15:58 Uhr wurden wir am 19.08.2021 bereits zum zehnten Mal innerhalb nur drei Wochen zu einem Einsatz alarmiert. Dieses Mal ins Industriegebiet - ein PKW verlor Diesel auf der Industriestraße. Wir banden die ausgetretene Flüssigkeit, stellten den Brandschutz sicher und entfernten das Fahrzeug von der Fahrbahn.


17.08.2021
Am 17.08.2021 wurden wir abermals mittels Sirene und SMS zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf die L360 Höhe Auf- und Abfahrt der A2 alarmiert. Im Kreuzungsbereich kollidierten zwei Fahrzeuge wobei eines in den Graben der Abfahrt rollte. Wir sicherten die Unfallstelle ab, betreuten alle Unfallbeteiligten bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes und führten die Fahrzeugbergung durch.


13.08.2021
Am Freitag den 13. August wurden wir abermals mittels Sirene und SMS zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf die L360 Höhe Auf- und Abfahrt Sinabelkirchen gerufen. Im Kreuzungsbereich kollidierten zwei Fahrzeuge. Wir sicherten die Unfallstelle ab, betreuten alle Unfallbeteiligten bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes und halfen bei der Fahrzeugbergung sowie der Reinigung der Fahrbahn mit.


10.08.2021
Am 10. August wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die A2 in Fahrtrichtung Wien alarmiert. Im Baustellenbereich kam es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen, wobei eines davon über einige Meter über die Böschung stürzte. Der Fahrer dieses Fahrzeug wurde unbestimmten Grades verletzt und bis zum Eintreffen der Rettungskräfte von Ersthelfern sowie unseren Feuerwehrsanitätern betreut. Gemeinsam mit der Feuerwehr Hochenegg befreiten wir den Lenker aus seinem Fahrzeug und übergaben ihn den Rettungsdienst.


05.08.2021
Am 5. August wurden wir erneut auf die A2 in FR Graz kurz vor Arnwiesen zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person alarmiert. Auf regennasser Fahrbahn geriet ein PKW-Lenker ins Schleudern und touchierte auf der Überholspur die Mittelleitschiene. Unsere Aufgabe beschränkte sich auf das Absichern der Unfallstelle.


03.08.2021
Am 3. August wurden wir zeitgleich mit weiteren Feuerwehren aus dem Bereich zu einem Fahrzeugbrand auf die A2 FR Graz alarmiert. Wir suchten die Autobahn bis zur Autobahnabfahrt Gleisdorf ab, konnten aber keinen Unfall oder Brand vorfinden. Zeitgleich kam es zu einem schweren Verkehrsunfall kurz vor der Abfahrt Laßnitzhöhe. Für uns war somit kein weiterer Einsatz erforderlich und die bereits ausgerüsteten ATS-Träger konnten ihr Gerät wieder ablegen.


31.07.2021
Am 31. Juli 2021 wurden wir telefonisch zu einem Unwettereinsatz alarmiert. Durch das starke Unwetter in der Nacht davor lief bei einem Anwesen in Fünfing ein Keller mit Wasser und Schlamm voll. Wir entfernten den Schlamm aus dem Keller, pumpten die Räume aus und reinigen die Straße. Danke an die Feuerwehr Sinabelkirchen die uns mit ihrem Hochwasser-Anhänger unterstützten.


30.07.2021
Am 30. Juli 2021 wurden die Freiwillige Feuerwehr Untergrossau, wie auch unzählige andere Feuerwehren, nach einem schwerem Gewitter um ca. 22 Uhr telefonisch zu einem Baum über die Straße nach Untergrossau-Berg alarmiert. Die noch im Rüsthaus befindlichen Kameraden nach unserer Gesamtübung machten sich mit dem TLFA auf den Weg und konnten den Baum Mithilfe der Kettensäge entfernen. Auf der Heimfahrt mussten wir einen weiteren, der über die Straße hing, entfernen.


29.07.2021
Am 28. Juli 2021 wurden wir nach einem schwerem Gewitter um ca. 23 Uhr zu einem Baum über die Straße auf der B65 alarmiert. Mit der Kettensäge wurde der Baum entfernt und die Straße wieder frei gemacht.


21.06.2021
Am 21. Juni 2021 wurden wir um 6 Uhr morgens mittels Sirene und SMS zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Person auf die A2 Höhe Auf- und Abfahrt Ilz/Fürstenfeld alarmiert. Bei einem Auffahrunfall bei der Kreuzung A2/B319 wurde eine Person unbestimmten Grades verletzt. Wir sicherten die Unfallstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und bindeten ausgelaufenes Betriebsmittel. Weiteres stellten wir das Unfallfahrzeug auf einem naheliegenden Parkplatz ab.


14.06.2021
Am 14. Juni 2021 wurden wir um 16:25 Uhr mittels Sirene und SMS zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzter Person auf die A2 im Baustellenbereich alarmiert. Bei einem Auffahrunfall wurde eine Person unbestimmten Grades verletzt. Wir unterstützten das Rote Kreuz beim Transport der verletzten Person in den Hubschrauber über die Leitschiene. Zur Bergung des PKW's wurde der SRF der Feuerwehr Ilz nachalarmiert.


12.06.2021
Am 12. Juni 2021 wurden wir um 19:40 Uhr mittels Sirene und SMS zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Personen auf der L360 Höhe Kreisverkehr alarmiert. Bei einem Auffahrunfall wurde eine Person verletzt, zum Glück aber nicht eingeklemmt! Wir sicherten die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und bindeten ausgelaufenes Betriebsmittel!


07.06.2021
Am 7. Juni 2021 wurden wir um 13:42 Uhr mittels Sirene und SMS zu einem Brandmeldeanlagenalarm ins Industriegebiet alarmiert. Es handelte sich dabei um einen Täuschungsalarm und der bereits ausgerüstete Atemschutztrupp konnte die Geräte wieder ablegen.


14.04.2021
Am 14. April 2021 wurden wir um 07:24 Uhr mittels Sirene und SMS zu einem Verkehrsunfall auf die A2 mit einer verletzten Person in Fahrtrichtung Wien alarmiert.


10.03.2021
Am 9. März 2021 wurden wir um 22:35 Uhr mittels Sirene und SMS zu einer Fahrzeugbergung auf der L360 höhe Auf- und Abfahrt Sinabelkirchen alarmiert. Wir bargen den PKW mithilfe unserem TLFA und stellten ihn gesichert auf einem Parkplatz ab. Weiteres reinigen wir die leicht verschmutzte Straße und entfernten Fahrzeugteile.


21.02.2021
Am 21. Februar 2021 wurden wir um 7:55 Uhr mittels stillem Alarm zur Unterstützung des Rotem Kreuz alarmiert.


19.01.2021
Am 19. Jänner 2020 wurden wir um 01:29 Uhr mittels Sirene und SMS zu einem Verkehrsunfall auf die A2 in Fahrtrichtung Graz zwischen Sinabelkirchen und Arnwiesen bei Kilometer 152 alarmiert. Der Lenker kam aus ungeklärter Ursache rechts von der Fahrbahn ab, fuhr auf die Böschung und stürzte mit der Fahrerseite quer über alle Fahrspuren. Durch den Aufprall wurde der Kraftstofftank beschädigt, sodass Diesel austrat, den wir gemeinsam mit der FF Obergrossau mit dem Ölbindemittel gebunden haben. Um das Fahrzeug aufstellen zu können, wurde die Firma LABI und die Firma Felbermayer nachalarmiert. Da ein Aufstellen mit dem voll beladenen Anhänger nicht möglich war, wurde das Schwere Rüstfahrzeug der Feuerwehr Gleisdorf nachalarmiert, um den Hänger mit dem Ladekran zu entladen. Weiteres leuchteten wir die Unfallstelle aus, räumten Fahrzeugteile von der Fahrbahn und stellten den Brandschutz sicher. Nach rund 3 1/2 Stunden bei -6°C konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken und uns einsatzbereit melden.


11.01.2021
Am 11. Jänner 2021 wurden wir 02:42 Uhr Nachts mittels stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf die A2 FR Wien kurz vor der Abfahrt Sinabelkirchen alarmiert. Aus ungeklärter Ursache krachte ein Lenker gegen die Mittelleitwand und kam zwischen Pannenstreifen und erster Fahrspur zu stehen. Der Lenker blieb glücklicherweise Unverletzt!


28.10.2020
Am 28. Oktober 2020 wurden wir 00:42 Uhr mittels Sirene und SMS zu einer Rauchentwicklung in einem Keller in Untergrossau alarmiert. Nach der Erkundung des Einsatzleiters wurde eine starke Rauchentwicklung im Keller festgestellt und der bereits während der Fahrt ausgerüstete Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung losgeschickt. Währendessen wurde die Freiwillige Feuerwehr Obergroßau mit einem Atemschutzrettungstrupp nachalarmiert. Durch eine Verpuffung an der Heizung geriet der Brenner Kunststoffteile und Leitungen an der Decke in Brand. Der Atemschutztrupp schaffte einen Rauchabzug, führte Kühlmaßnahmen bei der Heizung durch und demontierte die Heizung um eventuelle Glutnester mit der Wärmebildkamera aufzusuchen und abzulöschen. Weiteres wurden alle Fenster im Obergeschoss geöffnet um für Frischluft zu sorgen.


17.10.2020
Am 16. Oktober 2020 wurden wir gegen 18:19 Uhr mittels Sirene und SMS zu einem Verkehrsunfall mit der zusatzinfo PKW gegen Baum nach Unterrettenbach alarmiert. Aus ungeklärter Ursache krachte eine Lenkerin auf regennasser Straße gegen einen Baum. Die Lenkerin wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und von uns mittels Spineboard aus dem Fahrzeug gerettet. Ihr Kind wurde vorsorglich mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus eingeliefert. Weiteres leuchteten wir die Einsatzstelle sowie die angrenzende Wiese für den Rettungshubschrauber aus, unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung der verletzten Person und führten die Fahrzeugbergung durch.


Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich