Aktuelle Informationen

09.08.2022
Nach zweijähriger coronabedingter Pause war es endlich wieder so weit: Die Feuerwehr Untergroßau lud zum traditionellen Sommerfest am Bauhof. Zum ersten Mal wurde im Zuge unseres Sommerfest am Bauhof ein Riesenwuzzlerturnier am Lagerhausparkplatz, neben unserem Festgelände abgehalten. 12 Teams kämpften in spannenden Spielen gegeneinander und schlussendlich konnte sich die Landjugend Ilz in einem spannenden Finale durchsetzen!


16.07.2022
Am 14.07.2022 fand bei der Autoverwertung KFZ Herbst eine technische Übung statt. Beübt wurde in erster Linie der Umgang mit den verschiedensten technischen Geräten wie Schere und Spreizer sowie unsere neuen Milwaukee Akkugeräte.  


29.06.2022
Am 4. Juni 2022 rückten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Untergrossau zu einem ganz besonderen Einsatz aus: Die Hochzeit unseres Kommandanten HBI Groß Martin und seiner Stefanie!  


28.06.2022
Am 18. Juni 2022 trat unsere Bewerbsgruppe beim Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb in St. Margarethen an der Raab an. Für den Landesfeuerwehrbewerb in Bad Gleichenberg, der dieses Wochenende stattfindet, drücken wir unserer Wettkampfgruppe die Daumen.


16.06.2022
Am Samstag, den 11. Juni 2022 nahm unsere Bewerbsgruppe am Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb des Bereiches Hartberg in Bad Waltersdorf teil.


01.06.2022
Am letzten Wochenende wurde der erste Teil der Grundausbildung des BFV Weiz durchgeführt. Unser Kamerad Schloffer Elias bestand diesen Teil mit Bravour. Die Feuerwehr Untergrossau gratuliert recht herzlich zum bestandenen ersten Teil der Grundausbildung!


19.05.2022
Eine Investition in die Sicherheit unserer Mannschaft: 54 Stück neue Einsatzhelme übergeben Am 19.05.2022 war es endlich so weit! Unsere bereits in die Jahre gekommene Einsatzhelme wurden gegen 54 Stück neue Helme des Typs Heros-Titan der Firma Rosenbauer ersetzt.  Besonders die Helme sind bei Übungen und Einsätzen ein wichtiger Schutz und daher eine bedeutende Investitionen in die Sicherheit jedes Mitglieds.


18.05.2022
Am 18. Mai veranstaltete die Feuerwehr Untergrossau am Gelände der MS Sinabelkirchen eine Atemschutzübung für den Abschnitt 05 – Sinabelkirchen. Am Programm stand die für jeden Atemschutzträger jährlich vorgeschriebene ÖFAST - Übung (Österreichischer-Feuerwehr-Atemschutz-Test). Bei diesem Belastungstest gilt es 5 Stationen innerhalb einer vorgegebenen Zeit zu überwinden: Station 1: 200 m Gehen danach 100 m Gehen mit zwei B-Schläuchen Station 2: 180 Stufen steigen Station 3: 100 m Gehen mit zwei 20 l Kanistern Station 4: mehrfaches über- und untersteigen von Hindernissen Station 5: Aufrollen eines C-Schlauches


22.03.2022
Am Samstag, den 19. März 2022 fand die 73. Wehrversammlung der FF Untergrossau in der Fahrzeughalle des Rüsthauses statt. Von insgesamt 75 Mitgliedern der FF Untergrossau waren 57 anwesend. Ebenso konnten wir OBR Johann Maier-Paar sowie Bürgermeister Emanuel Pfeifer als Ehrengäste begrüßen. 


27.02.2022
Am 24. Februar 2022 statteten die Abschnittsjugendbeauftragen des BFV Weiz dem Kameraden Florian Wetzelhütter in Ratten einen Überraschungsbesuch ab. 


30.11.2021
Vom 22. bis 24. November 2021 besuchten die Kameraden Sommerauer Kevin und Liendl Martin den Atemschutz Lehrgang sowie unser Kamerad Gammel Lukas von 15. bis 18. November 2021 den Gruppenkommandanten Lehrgang. Mittlerweile verfügt die Freiwillige Feuerwehr Untergrossau über 23 aktive Atemschutzträger!


30.10.2021
Am 29.10.2021 lud die Firma Zinkpower die Feuerwehren Untergrossau und Obergrossau auf eine gemeinsame Übung ein. Übungsannahme war ein Brand im Bereich des Zinkbades wobei es zu einer starken Rauchentwicklung kam. Nach der Erkundung des Einsatzleiters wurde von den beiden Feuerwehren jeweils ein Trupp zur Menschenrettungosgeschickt. Der Trupp der FF Obergrossau unter das Zinkbad und unser Trupp in den Bereich des Fluchttunnels.


17.10.2021
Nach einem Jahr Coronabedingter Pause nahmen drei Jugendliche an der Funkgrundausbildung in Weiz teil. Bereits am 17.09.2021 wurde der erste Teil im Feuerwehrhaus der FF Pöllau bei Gleisdorf vom Abschnittsfunkbeauftragten Mario Thaller abgenommen. Dieser Teil bestand aus Alarmabfrage und verfassen einer Einsatzsofortmeldung mit anschließender Durchgabe an die Leitstelle.


23.09.2021
Einen besonderen Tag feierten Mirijam und unser Kamerad Elias Reitbauer am 18. September 2021, ihre kirchliche Trauung in der Pfarrkirche St. Margarethen an der Raab.


20.09.2021
Am Samstag, dem 18.09.2021, fand beim Gasthaus Schuster in Arnwiesen die 72. Wehrversammlung des Jahres 2020, die aufgrund des Coronavirus verschoben werden musste statt. Kommandant HBI Gammel Robert konnte neben 49 FeuerwehrkameradInnen auch Bürgermeister Emanuel Pfeifer als Ehrengast begrüßen.


Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich